Bei dieser Sportart geht es hauptsächlich darum, dass der Hund die von Herrchen oder Frauchen geworfene Frisbee-Scheibe mit dem Maul fängt. Es gibt verschiedene Wurftechniken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Außerdem erhöht sich dass Niveau, wenn vom Hund verlangt wird die Frisbee im Sprung zu fangen. Diese Sportart verlangt eine gewisse Fitness, vor allem bei dem Hund. Durch die vielen Sprünge sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Gelenke und Bänder des Tieres nicht überstrapaziert werden. Ansonsten kann diese Freizeitbeschäftigung auf einer größeren Freifläche von jedem geübt werden, eine spezielle Schulung ist nicht nötig. Die Grundvoraussetzung ist jedoch, dass der Hund gerne apportiert, damit er die Frisbee von sich aus zurückbringt und das Spiel ohne einen ständigen Kampf um das Sportgerät funktioniert.
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
Ich würde aber trotzdem empfehlen mal ein Seminar oder Ähnliches zu besuchen, um die richtigen Wurftechniken zu erlernen. Und vorher viel ohne Hunde, vllt mit einem Partner, das Werfen zu üben... Die falsche Wurftechnik kann viel kaputt machen. Außerdem sollte man langsam anfangen. Am Besten erst mit den sogenannten "Rollern" und nicht bevor der Hund min. 1 Jahr alt ist, um die Gelenke und Knochen im Wachstum zu schützen...