Vorsorge und Routineuntersuchungen beim Hund Zu den Routineuntersuchungen beim Hund zählen Untersuchungen der Krallen Ohren, Augen, Zähne und Haut. Hierzu wird der Hund in regelmäßigen Abständen, oder wenn der Verdacht einer Krankheit besteht, gründlich unter die Lupe genommen. Eventuelle Auffälligkeiten können so schon behandelt werden, bevor eine ernst zunehmende Krankheit entstehen kann.
Die Krallen sollten nach Bedarf einmal im Jahr gekürzt werden, ebenso verhält es sich mit den Zähnen. Eine jährliche Entfernung von Zahnstein sollte beim Hund selbstverständlich sein, um ihn gesund zu halten.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Ohren des Hundes. Insbesondere bei langhaarigen Hunden ist eine tägliche Kontrolle auf Parasiten oder Verschmutzungen nötig, um Ohrenentzündungen frühzeitig vorzubeugen. Zur Vorbeugung beim Hund sind zudem Wurmkuren unerlässlich. 3- 4 Mal im Jahr sollte daher eine Entwurmung beim Hund durchgeführt werden, speziell wenn sie Umgang mit Kindern haben, um auch die Zweibeiner gesund zu halten.
Vorsorgeuntersuchungen beim Hund machen nur bei begründetem Verdacht auf Erbkrankheiten Sinn. Ebenso sollten Hunde, die zur Züchtung genutzt werden sollen, an einem Vorsorgecheck teilnehmen, um Erbkrankheiten auszuschließen. Viele Zuchtverbände fordern zudem ein röntgenologisches Gutachten über die Zuchttauglichkeit und den Ausschluss von Erbrisiken.
Jährliche zahnsteinentfernung???? Und was ist, wenn der Hund keinen hat????? Oh mann.... Und selbst wenn er etwas Zahnstein hat... Jedes Jahr in Narkose legen???? Also wirklich........ Das macht nur sinn, wenn wirklich ne Menge zahnstein da ist... Meist ist eh der Besitzer dran schuld, nur ein kleiner Teil liegt in der Genetik/Speichel... Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln.....Sorry.. Ich hab in letzter Zeit so viel unsinn gelesen...
Da kann ich dir nur Zustimmen . Wenn ein Hund so viel Zahstein hat, dass er jährlich entfernt werden muss, dann läuft da etwas schief und man sollte die Ursache klären...
Meistens liegt es eben am falschen Futter und/oder an zu wenigen GUTEN Kauartikeln wie gesagt, bei nur einem kleinen Teil liegt es an genetischer Veranlagung