Welche Impfungen muss mein Hund in Deutschland haben? In Deutschland gibt es für Hunde keine gesetzlichen Vorschriften zur Impfung. Es gibt jedoch einige Impfungen die dringend empfohlen werden. Da Impfungen beim Hund unerwünschte Nebenwirkungen auslösen können ist es wichtig sorgfältig auszuwählen, welche Impfungen man seinem Hund geben lässt.
Wichtige Impfungen die jedem Hundehalter nahe gelegt werden sind die Immunisierungen gegen Staupe, Parvovirose, Tollwut und Hepatitis. Dabei ist es wichtig, nach der Grundimmunisierung eine Auffrischungsimpfung beim Hund durchführen zu lassen, damit der Schutz ein Hundeleben lang hält. Diese Auffrischungen sollten beim Hund ca. alle 3 Jahre stattfinden.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein den Hund zusätzlich gegen das Parainfluenza-Virus zu impfen. Für Hunde in Einzelhaltung ist eine Impfung gegen den Erreger des Zwingerhustens nicht unbedingt nötig. Ein Auslöser des Zwingerhustens kann Bordetella bronchiseptica sein, dessen Immunisierung ebenfalls von den Haltungsbedingungen abhängt - werde mehrere Hunde zusammen gehalten, ist die Impfung gegen den Zwingerhusten durchaus empfehlenswert.
Von Zeckenimpfungen und einer Impfung gegen Leptospirose beim Hund wird im Allgemeinen abgeraten, da die verfügbaren Impfstoffe einen zu geringen Bruchteil der Erregerbreite abdecken.