Der Nahrungsmittelhersteller Kühne hat nach intensiven Gesprächen mit VIER PFOTEN entschieden, vollständig auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten.
Zum 1. Juli 2013 wird Kühne die Produktion sämtlicher Ei-haltiger Produkte wie Dressings, Grill- und Würzsaucen umstellen. Zusätzlich sollen die Kunden über die Herkunft der Eier auf den Produkt-Etiketten informiert werden.
Käfig-Eier sind in Deutschland inzwischen fast unverkäuflich, aber versteckt in Fertigprodukten kommen sie trotzdem massenhaft in den Handel.
Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von Kühne. Das Unternehmen wird in Zukunft hunderten von Hennen ein Leben im Kleingruppen-Käfig ersparen. Mit dem Hinweis zur Herkunft der Eier auf den Produkt-Etiketten schafft Kühne zudem mehr Transparenz für den Verbraucher.
Na ja, es gab aber mal einen Bericht über Freilandhaltung, den Ranga Yogeshwa gemacht hat, und das war auch erschreckend. Die Hühner hätten zwar die Möglichkeit rauszugehen, aber da die Hallen überfüllt sind, haben gar nicht alle eine Chance nach draußen zu kommen....
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
Ja, da geb ich Dir Recht. Aber so richtig zufriedenstellend ist das alles nicht.
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
Nein zufreidenstellend ist es überhaupt nicht. Ich achte darauf auch Bodenhaltung nicht zu kaufen, sondern nur Freilandhaltung, aber Bodenhaltung ist immerhin schon ein Schritt vorwärts. Wir können die Welt nicht an einem Tag um 180° drehen, aber man muss weiter dran beleiben und die Firmen in die richtige Richtung drängen. Und wenn wir langsam die Käfighaltung verdrängen, dann sehe ich das schon mal als Erfolg. In Österreich ist sie ja gesetzlich verboten und das ist sehr gut so.
Ja finde ich auch klasse. Ist zwar auch erst seit 1 oder 2 Jahren so, aber trotzdem Hut ab. Zumindest 1x die richtige Entscheidung getroffen. Leider darf man trotzdem Käfighaltungseier aus anderen Ländern zukaufen und verwenden. Was also Restaurants oder waren aus dem Supermarkt für Eier enthalten kann man trotzdem nicht wissen.
Ich habe mir aber letztens eine App von 4-Pfoten herunter geladen, damit soll man das angeblich durch das Scannen vom Barcode herausfinden. Ich habs noch nicht probiert, wede ich aber demnächst mal machen.
Diese Möglichkeit hat nur leider ja nicht Jeder. Und wie schon erwähnt wurde - es ist in so vielen Produkten Ei enthalten und es nicht deklariert woher die kommen .
Liebe Grüße
Tue das was Du willst gleich oder möglichst bald - Du ersparst Dir dann später: "Ach hätte ich doch damals ........".
Naty, das ist auch mein Ziel ich hätte unglaublich gerne Hühner seit Nachbarn von uns welche haben und ich diese für eine Woche betreut habe. ABer da wir gerade erst in eine Wohnung im 4. Stock gezogen sind wird das noch länger nix werden. Aber das wird nicht aus den Augen gelassen.
Und ja wie schon gesagt, es geht ja nicht nur um die Eier die man kauft, sondern auch um die Eier die verarbeitet werden in Backwaren, Aufstrichen etc.