Sie stammen aus der Gattung der Schönhörnchen und haben mit den "normalen" (asiatischen) Streifenhörnchen nicht viel zu tun. Auch sind sie sich charakterlich nicht ähnlich, ausser das Aussehen.
Ein typisches Erkennungsmerkmal sind die weissen Ohrpüschel. Sie sind etwa 10-16 cm lang, 8-11 cm Schwanz kommen noch dazu. Die Fellfarbe ist Graubraun mit 5 schwarzen Streifen im Wechesl mit 3 hellen Streifen. Die Lebenserwartung liegt etwa bei 6-8 Jahren.
leben in sozialen Gruppen halten keinen Winterschlaf sind (normalerweise) nicht aggressiv (probieren jedoch auch mal ob ein Finger schmeckt ) haben keine ausgeprägten Backentaschen - bunkern demnach (fast) nichts sind etwas größer und rundlicher klettern sehr gerne und sehr gut sind wuselig sind mehr in der oberen Hälfte des Käfigs zu finden (daher am Besten auch das Dach vergittern) "unterhalten" sich sehr viel (zwitschern, knattern)
Laute & Geräusche
Zwitschern Sie zwitschern vor allem, wenn sie sich über etwas freuen oder wenn sie überrascht sind. Das zwitschern, dass sich ähnlich wie bei Kanarienvögeln anhört, bedeutet also, dass es ihnen gut geht und sie zufrieden sind. Sie zwitschern aber auch zur Paarungszeit - das Weibchen lockt mit diesen Tönen das Männchen.
kurze, hohe Pfiffe Pfiffe sind meist zu hören wenn sie etwas neues erkunden, sich aber noch etwas unsicher sind. Manchmal pfeifen sie aber auch "nach" Aufmerksamkeit. Auch Hörnchen mit Schmerzen bringen diese so zum Ausdruck.
Knattern Kommt meistens in Verbindung mit den Pfeiftönen. Sie sind sich also etwas unsicher - aber neugierig.
Knurren Manchmal kommt es zu kleinen Rangeleien, z.B. um das Futter. Sie knurren sich dann gegenseitig an - mehr ist aber noch nicht passiert.
Gurren (Meckern) Gemeckert wird z.B. wenn sich eines vernachlässigt fühlt - also eifersüchtig ist. Oder wenn sie sich geärgert fühlen oder sich erschrecken (z.B. bei Gewitter).
Klopfen Das Klopfen kann von versch. Dingen kommen - z.B. bearbeitet es eine Nuss; es kratzt sich und das Beinchen "klopft" an die Wand; etc.
In eine Art Starre fallen Angst (Lasst euer Hörnchen dann in Ruhe) - aber auch: "Erst einmal schauen, was passiert...."
leichtes Vorbeugen des Kopfes / neugieriger Blick Neugierde - " Soll ich, oder soll ich nicht?"
Aussehen Größe 10 cm - 16 cm Schwanzlänge 8 cm - 11 cm Streifen graubraun und 5 schwarze Streifen im Wechsel mit 3 hellen Streifen Ohren an den Ohren haben Baumstreifenhörnchen weiße Puschel Gewicht von 40 - 85 bis sogar 190 Gramm möglich, je nach Jahreszeit
Vermehrung Geschlechtsreife ab ca. einem Lebensjahr Tragezeit ca. 30 Tage Anzahl der Jungen 3 bis 8 Würfe pro Jahr mehrmals im Jahr möglich Quelle: http://www.hoernchenvilla.de/index.php/a...amiops-swinhoei Auf diesen Seiten gibt es noch viele weitere wertvolle Informationen rund um Haltung, Ernährung und Gesundheit dieser süßen Nager
Liebe Grüße
Tue das was Du willst gleich oder möglichst bald - Du ersparst Dir dann später: "Ach hätte ich doch damals ........".
aber reicht es nicht, dass wir Hamster, Mäuse, Ratten, Kaninchen, Chinchillas und Co. halten, müssen es immer mehr und exotischere Gattungen sein?
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
da sagst Du was. Ich wusste gar nicht, dass es diese Tierchen überhaupt gibt. Ich wollte mit diesem Thread auch mal testen ob ich ne Ausnahme bin - aber du scheinst sie auch nicht gekannt zu haben .
Könnte sein, dass diese Tierchen deshalb gehalten werden weil sie einige Vorteile gegenüber Hamstern haben und z. b. tagaktiv sind?
Liebe Grüße
Tue das was Du willst gleich oder möglichst bald - Du ersparst Dir dann später: "Ach hätte ich doch damals ........".
Nein, ich kannte sie vorher nicht, zumindest nicht als Haustiere.
Aber Du kannst schon recht haben, im Gegensatz zum Hamster hat man bestimmt mehr davon. Nur ob es für das Tier das Beste ist, interessiert ja keinen...
[img_size width=100 height=60]http://up.picr.de/24245905ts.png[/img_size] Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde Franz von Assisi
Aber es ist erstaunlich wie viele Anbieter dieser Hörnchen es gibt. Die Haltung scheint nicht übertrieben anspruchsvoll zu sein wenn sich diese Hörnchen so zahlreich vermehren.
Liebe Grüße
Tue das was Du willst gleich oder möglichst bald - Du ersparst Dir dann später: "Ach hätte ich doch damals ........".