Man rechnet pro Tier 2m² auf einer Ebene, in Außenhaltung 3m². Mehr ist natürlich immer besser. Es gibt im Handel KEINEN Käfig, der das bieten kann, aber es gibt im Internet zahlreiche Tipps, wie man schnell und für viel weniger Geld ein geeígnetes (Innen)Gehege bauen kann. Etwas PVC, ein paar Gitterelemente und natürlich die Innenausstattung (Toilette, Wassernapf, Häuschen) Zusätzlich kann man die Tiere natürlich auch frei in der Wohnung hoppeln lassen. Ein Außengehege ist nicht ganz so schnell gebaut, da es nach allen Seiten Aus-und Einbruchssicher sein muss, denn Kaninchen buddeln sehr gern: nehmt ihnen nicht die Möglichkeit dazu, passt aber auf, dass sie sich nicht zu tief verbuddeln können (Cortana schaft nen knappen halben Meter in wenigen Minuten). In Innenhaltung stellt Buddelkisten auf, die ihr mit allen möglichen Material füllen kann (Stoffetzen, sand, Papier etc)
Keiner auf dieser Welt kann alleine sein ganzes Leben lang glücklich sein, Kanichen brauchen Partner zum überleben. Kein Mensch spricht Kaninisch, kein Meerschweinchen weiß, wie man Kaninchenohren richtig ausleckt, niemals kann ein Kaninchen sich so entspannen, wenn ein anderes Kaninchen über es wacht... Am besten passen Kastrat und Weibchen zusammen (oder gemischte Gruppe) 2 Weibchen gehen in den seltensten Fällen gut, zwei unkastrierte Rammler beißen sich oft so schlimm, dass es bis zum Tod kommen kann (sie verbeißen sich gern in die Hoden des Gegners). Wie man richtig Vergesellschaftet wird später noch erklärt.
Meine 5 Ninis( 3 Mädels und 2 Kastrate) leben auf 12 Qm ( Stall auf 2 Ebenen) und tagsüber mit 20qm Freigehege mit Naturboden wo wieder fleissig gebuddelt wird. Sie leben ganzjährig draussen
Stimmt, die Bilder hattest du schon im "alten" Forum gezeigt und ich beschloss, im nächsten Leben Kaninchen bei dir zu werden. Tolle haben sie es bei dir.